Die drei
??? Die weiße Anakonda/ Dein Fall!
-Netter Ansatz, der leider nicht so gut umgesetzt wurde-
Titel: Die drei ??? Die weiße
Anakonda/ Dein Fall!
Autor: Michael Kühlen
Verlag: Kosmos
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenanzahl: 142
ISBN: 978-3-440-14121-2
Zusammenfassung:
Eine Schlange für einen
Horrorfilm-Fan.
Zunächst ist die Freude
bei Justus Tante Mathilda sehr groß, als ihr die drei Detektive aus
Rocky Beach die Patenschaft an einer sehr seltenen weißen Anakonda
aus dem Botanischen Garten schenken. Diese wird jedoch schon kurze
Zeit später während eines Empfangs vor den Augen der Gäste
gestohlen. Justus, Peter und Bob werden von Mrs. Jonas dazu engagiert
nach dem Verbleib ihres neuen Patenkindes zu ermitteln.
Hierbei geraten die drei
Fragezeichen immer tiefer in den Sumpf des illegalen Tierhandels.
Doch, geht es am Ende tatsächlich um die entführte Schlange? Oder
steckt noch etwas Anderes hinter der Tat?
Bei diesem Fall benötigen
die drei ??? die Unterstützung des Lesers. Dieser kann selbst
entscheiden, welchen Verlauf die Geschichte nimmt.
Seit ich mich erinnern
kann lese ich die Bücher über die drei Detektive aus Rocky Beach.
Mindestens einmal im Monat landet ein neues Werk in meinem
Bücherregal. Diesen Monat war es „Die drei ??? Die weiße
Anakonda/ Dein Fall!“.
Ich habe mich dafür
entschieden, weil ich kurz zuvor „Die drei ??? Höllenfahrt/ Dein
Fall!“ gelesen habe und mich das neue Prinzip der „Dein
Fall!“-Reihe sehr anspricht.
Dabei hat der Leser die
Möglichkeit selbst über den Ausgang der Geschichte zu entscheiden.
Das Prinzip ist an sich sehr einfach. Alle zwei bis drei Seiten wird
dem Leser die Frage gestellt, wie es weitergehen soll. Je nachdem,
wie man sich entscheidet, wird der Leser auf die eine oder auf die
andere Seite weitergeleitet, um dort weiter zu lesen. So liest man
sich hin und her durch die 142 Seiten.
Leider scheint dieses
Prinzip bei diesem Titel noch nicht so ausgereift zu sein. Manche
Seitenzahlen waren falsch angegeben, sodass ich suchen musste, wo ich
weiter lesen soll. Zudem empfand ich es dieses Mal als schwierig mich
auf das Prinzip ganz einzulassen. Hierfür sorgten bereits die ersten
Entscheidungen, die im Buch zu treffen sind. Ich fühlte mich des
öfteren vor den Kopf gestoßen. Um nicht zu viel zu verraten: Man
gibt sich besonders viel Mühe die kostbare Anakonda so schnell wie
möglich zu retten und hinterher stellt sich dies als nicht unbedingt
richtig heraus.
Gute Kombinationsgabe
sollte meiner Meinung nach belohnt werden. Stattdessen habe ich als
Leser immer weiter aufgehört genau darauf zu vertrauen.
Das ist ein dicker
Minuspunkt dieses Buches.
Ein weiterer ist die
charakterliche Darstellung des 1. Detektivs. Justus Jonas ist für
mich eigentlich ein eher verständnisvoller und ruhiger Mensch. In
diesem Teil der Serie wirkt Justus beinahe schon so, als wäre er
dauerhaft unausgeschlafen. Er ist leicht reizbar und pampig. Das ist
nicht der 1. Detektiv, den ich so schätze.
Die Auflösung des Falles
hat mir dann allerdings doch noch gut gefallen. Justus wendet hier
einen kleinen Trick an, den ich sehr schön finde, da dieser doch
wieder perfekt zu ihm passt.
Die Länge des Schlusses
empfand ich persönlich als angemessen.
Insgesamt hat mir das Buch
leider deutlich weniger gut gefallen, als „Die drei ???
Höllenfahrt/ Dein Fall!“. Das nicht ganz ausgereifte
Entscheidungssystem hat mir doch viel an Lesespaß zerstört. Da mich
der Schluss allerdings doch noch überzeugt hat und es an sich eine
solide Die-drei-Fragezeichen-Geschichte ist, bekommt das Buch von mir
2 von 4 Rosen.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen